#259 Feed FLAKE with current PYRAT data

Uzavrená
otvorené 2 mesiacov pred užívateľom fux_1789 · 5 komentárov

In the admin section, add a possibility to feed FLAKE with current PYRAT data, without adding animals to PYRAT.

Also show the diff between FLAKE and PYRAT in the same section

In the admin section, add a possibility to feed FLAKE with current PYRAT data, without adding animals to PYRAT. Also show the diff between FLAKE and PYRAT in the same section
Jiameng Wu okomentoval 2 mesiacov pred
Spolupracovník

Aus einem anderen Issue von Jan:

"Ich halte es für sinnvoller, das weiterhin alle ihre Daten selbst hochladen, aber eine TA dafür verantwortlich ist, FLAKE wöchentlich oder monatlich einen Minimalexport aus Pyrat zu geben (theoretisch reicht animal ID und Responsible, vllt noch DOB und Sacrifice Date). Diese Daten dienen dann nur dem Vergleich (und werden nicht in Overview angezeigt). Idealerweise lässt sich dieser Schritt irgendwann automatisieren.

Das mit dem Speichern der Comments ist zwar auch eine gute Idee (und steht bei mir sowieso auf der Liste (es wäre sowieso cool jederzeit auf den Stand des Comments zurücksetzen zu können), aber es fehlt, so wie du es vorschlägst, die nice übersicht über die Tiere, die ich jetzt gerade hochgeladen habe."

Ich verstehe nicht, warum nicht eine zentrale Person alle Tiere für alle Lab Members importieren soll. Zentralisieren ist besser als MAL WIEDER SICH AUCH DIE INDIVIDUEN ZU VERLASSEN. IMHO. Was ist das Bedenken? Man muss sich vielleicht einfach die Frage stellen, möchte man Flake als optionales Tool benutzen, dass jede die will importiert ihre Tiere und macht die Dokumentation mit Flake, oder möchte man Flake als zentrale Datenbank für die gesamte AG benutzen, damit man endlich eine klare Übersicht bekommt, und jederzeit für das gesamte Labor die richtigen Dokumenten generieren kann? Das ist eine Haltungsfrage.

Zu den Comments, hm welche nice Übersicht meinst du, die dann nicht erhalten bleiben würde? Alles würde doch genau gleich aussehen, nur mit mehr Tieren, oder?

Aus einem anderen Issue von Jan: "Ich halte es für sinnvoller, das weiterhin alle ihre Daten selbst hochladen, aber eine TA dafür verantwortlich ist, FLAKE wöchentlich oder monatlich einen Minimalexport aus Pyrat zu geben (theoretisch reicht animal ID und Responsible, vllt noch DOB und Sacrifice Date). Diese Daten dienen dann nur dem Vergleich (und werden nicht in Overview angezeigt). Idealerweise lässt sich dieser Schritt irgendwann automatisieren. Das mit dem Speichern der Comments ist zwar auch eine gute Idee (und steht bei mir sowieso auf der Liste (es wäre sowieso cool jederzeit auf den Stand des Comments zurücksetzen zu können), aber es fehlt, so wie du es vorschlägst, die nice übersicht über die Tiere, die ich jetzt gerade hochgeladen habe." Ich verstehe nicht, warum nicht eine zentrale Person alle Tiere für alle Lab Members importieren soll. Zentralisieren ist besser als MAL WIEDER SICH AUCH DIE INDIVIDUEN ZU VERLASSEN. IMHO. Was ist das Bedenken? Man muss sich vielleicht einfach die Frage stellen, möchte man Flake als optionales Tool benutzen, dass jede die will importiert ihre Tiere und macht die Dokumentation mit Flake, oder möchte man Flake als zentrale Datenbank für die gesamte AG benutzen, damit man endlich eine klare Übersicht bekommt, und jederzeit für das gesamte Labor die richtigen Dokumenten generieren kann? Das ist eine Haltungsfrage. Zu den Comments, hm welche nice Übersicht meinst du, die dann nicht erhalten bleiben würde? Alles würde doch genau gleich aussehen, nur mit mehr Tieren, oder?
Jan van Dick okomentoval 2 mesiacov pred
Vlastník

Beim Importieren werden einem ja alle neu-importierten Tier in einem Dialg-/ Modal-Fenster angezeigt, dann kann ich gut sehen, welche neu sind und da einmal durchgehen, alles anpassen (start-/ end-date, (sub-)protocol etc.) und (automatisiert) ausfüllen.

Wenn eine zentrale Person aber zugleich FLAKE die Daten aus Pyrat gibt, kann zusätzlich angezeigt werden, welche Daten in FLAKE fehlen. Trotzdem müssten die Einzelnen die Daten selbst nochmal importieren, wodurch das Dialog-/ Modal-Fenster für die Einzelnen erhalten bliebe.

Als Anzeige stelle ich mir z.B. vor:

For reporting year 2023: 494 / 538 animals completed, 100 missing from pyrat

Maristany Eduardo: (44/44, 7 missing from pyrat)

Außerdem: Selbst wenn eine zentrale Person die Daten in FLAKE "richtig" importiert, wären sie ja trotzdem noch nicht ausgefüllt. Da müste sich ja dennoch auf die Individueen verlassen werden.

Mit meinem Vorschlag würde jede sehen können, dass/ob sie noch Daten importieren muss und es wäre übersichtlich dargestellt, wem eine freundliche Erinnerung gut tun würde :)

Beim Importieren werden einem ja alle neu-importierten Tier in einem Dialg-/ Modal-Fenster angezeigt, dann kann ich gut sehen, welche neu sind und da einmal durchgehen, alles anpassen (start-/ end-date, (sub-)protocol etc.) und (automatisiert) ausfüllen. Wenn eine zentrale Person aber zugleich FLAKE die Daten aus Pyrat gibt, kann zusätzlich angezeigt werden, welche Daten in FLAKE fehlen. Trotzdem müssten die Einzelnen die Daten selbst nochmal importieren, wodurch das Dialog-/ Modal-Fenster für die Einzelnen erhalten bliebe. Als Anzeige stelle ich mir z.B. vor: > For reporting year 2023: 494 / 538 animals completed, 100 missing from pyrat > Maristany Eduardo: (44/44, 7 missing from pyrat) Außerdem: Selbst wenn eine zentrale Person die Daten in FLAKE "richtig" importiert, wären sie ja trotzdem noch nicht ausgefüllt. Da müste sich ja dennoch auf die Individueen verlassen werden. Mit meinem Vorschlag würde jede sehen können, dass/ob sie noch Daten importieren muss und es wäre übersichtlich dargestellt, wem eine freundliche Erinnerung gut tun würde :)
Jiameng Wu okomentoval 2 mesiacov pred
Spolupracovník

Ja, aber ich als User wünsche mir eigentlich, dass diese lästige Arbeit des Importierens mir abgenommen wird. Ich sehe ja trotzdem anhand der Farben welche Tiere nicht vollständig sind. Das Ziel ist ja, dass eigentlich niemals so viele Tiere unvollständig sind.

Ja, aber ich als User wünsche mir eigentlich, dass diese lästige Arbeit des Importierens mir abgenommen wird. Ich sehe ja trotzdem anhand der Farben welche Tiere nicht vollständig sind. Das Ziel ist ja, dass eigentlich niemals so viele Tiere unvollständig sind.
Jan van Dick okomentoval 2 mesiacov pred
Vlastník

Okay, see your point. Lass mich nochmal drüber nachdenken.

Idee wäre:

  • eine Person lädt einmalig alle (der letzten zwei Jahre oder so) und dann (z.B. wöchentlich) neue Daten hoch
  • Die Pyrat Comments werden dabei nur optional angewandt, vor allem aber abgespeichert.
  • In den Overview-Tabellen steht dann neben jedem Tier die Option "reset to pyrat comment" (bei ausgefüllten) und "apply pyrat comment" (bei nicht ausgefüllten.

Sowas in der Art, richtig?

Okay, see your point. Lass mich nochmal drüber nachdenken. Idee wäre: - eine Person lädt einmalig **alle** (der letzten zwei Jahre oder so) und dann (z.B. wöchentlich) neue Daten hoch - Die Pyrat Comments werden dabei nur optional angewandt, vor allem aber abgespeichert. - In den Overview-Tabellen steht dann neben jedem Tier die Option "reset to pyrat comment" (bei ausgefüllten) und "apply pyrat comment" (bei **nicht** ausgefüllten. Sowas in der Art, richtig?
Jiameng Wu okomentoval 2 mesiacov pred
Spolupracovník

Genau, so stelle ich mir es vor. Und die jetzige Option "edit experiment" bleibt natürlich erhalten.

Genau, so stelle ich mir es vor. Und die jetzige Option "edit experiment" bleibt natürlich erhalten.
Prihláste sa pre zapojenie do konverzácie.
Žiadny míľnik
Žiadny priradený
2 účastníkov
Načítavanie...
Zrušiť
Uložiť
Zatiaľ neexistuje žiadny obsah.